Freitag, April 30, 2010

Informiert zu sein und zu bleiben ist zeitaufwändig und sehr teuer.


Obwohl 71% der befragten Top-Manager glauben, gut informiert zu sein, äussern sie, dass sie einen hohen zeitlichen Aufwand dafür betreiben. 37% der Top-Führungskräfte geben an, dass sie mehr als 4 Stunden pro Woche aufwenden, um mit den aktuellsten Informationen ausgestattet zu sein.

Die meiste Zeit wird dabei schlicht durch das Suchen von Informationen verloren. Berücksichtigt man das im Bereich eines Top Executives zu berechnende Salär, dann sind das schnell einmal CHF 1000.-- oder mehr, die das Suchen von Informationen pro Woche kostet. Dabei noch nicht eingerechnet sind die Kosten für die in dieser Zeit nicht mit operativer Tätigkeit verbrachten Zeit. Ebenso nicht miteingerechnet sind die Kosten, verursacht durch verpasste geschäftliche Möglichkeiten, verzögerte Entscheidungen und verspätete Reaktionen.

Bei der Frage nach den Herausforderungen der Informationsbeschaffung, erwähnt die überwältigende Mehrheit der Executives, dass sie im Tagesgeschäft zu beschäftigt sei, um sich mit der Unzahl von Informationen wirklich detailliert auseinanderzusetzen und diese nach zuverlässigen Kriterien zu sortieren. Es sei ein grosser Zeitaufwand vonnöten, um relevante Informationen zu erhalten, wird immer wieder erwähnt.

Das Internet als die grosse Fundgrube aller möglichen Informationen ist tatsächlich die grösste jemals zugängliche Bibliothek, nur hat diese den grossen Nachteil, dass die vorhandenen Informationen nicht geordnet und indiziert griffbereit in Regalen stehen.

Aber es gibt doch Google, denkt jetzt der geneigte Leser dieser Zeilen. Natürlich gibt es diesen Giganten unter den Datensammlern. Nun suchen Sie einmal nach dem Begriff "Leadership" bei Google. Was erhalten Sie? Innerhalb von sagenhaften 0.31 Sekunden 114 Millionen Treffer. Toll, diese Menge an Daten. Was macht der suchende Manager nun damit?

Wie wäre es mit "Supply Change Management"? Dann sind es nach 0.37 Sekunden nur noch 31.3 Millionen Results. Da kommen Sie doch Ihrem Ziel schon näher.

Gibt es eine Lösung für dieses Informations-Flut-Problem? Ja es gibt tatsächlich eine Lösung. Ein System, welches handverlesene, einzeln recherchierte Artikel zu den eingegebenen Begriffen liefert, das ist tatsächlich die brauchbare Lösung für den nach aktuellen Informationen suchenden Manager.

Wenn Sie nun mehr über eine Lösung des nicht unerheblichen Informations-Gewinnungs-Problems für Top-Manager und Entscheider wissen wollen, dann sind Sie herzlich eingeladen, sich per Email an den Verfasser dieses Beitrags zu wenden.



Keine Kommentare: